Referenzprojekte 

Insgesamt habe ich mehrere Hundert Gutachten / Stellungnahmen zu unterschiedlichen bodenkundlichen Themen seit 1985 geschrieben. Im Folgenden sind nur Gutachten seit 2006, die aktuelle Themen aufgreifen und z.T. in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros oder anderen Einrichtungen verfasst wurden, aufgeführt.

Bodenfunktionsbewertung

Bislang wurden von mir zahlreiche Gutachten zur Bodenfunktionsbewertung durchgeführt. Für das Osnabrücker Stadtgebiet (beauftragt durch die Stadt Osnabrück bzw. unterschiedliche Büros für Landschaftsplanung) beispielsweise:

  • verschiedene Teilabschnitte der Haseaue (Gutachten BAB 33 bis Sandforterstr 2016, Bereich Eversburg 2017)
  • im Rahmen der Gewässerrenaturierung (Gutachten Seelbachverlegung 2019)
  • im Rahmen von Bebauungsplänen auf Acker-, Grünland-, Kleingarten- und Waldflächen (Gutachten B-Plan Nr. 555 2008, Nr. 498 2009,  Nr. 559 2010, Nr. 526 2012, Nr. 613 2018, Nördlich Temmestr. 2019, Windhorststr. 2019)
  • im Rahmen des FNP (Gutachten Knollstr. 2006, Meller Landstr. 2006)
  • auf Konversionsflächen (Gutachten Quebeck Barracks 2010).

Das Gutachten "Bewertung der Klimafunktion von Böden im Rahmen der Bodenfunktionsbewertung der Stadt Osnabrück" wurde im Dezember 2021 vorgelegt; es ergänzt das Buch "Bodenfunktionsbewertung in Osnabrück" (siehe Publikationen).  

Aber auch für andere Gebiete wurden entsprechende Gutachten erstellt, beispielsweise:

  • für die Stadt Dortmund im Bereich der Gewässerrenaturierung bzw. von Baumaßnahmen im gewässernahen Bereich in Kooperation mit der Fa. AGUS Bochum (Gutachten Erlenbach 2019, Bärenbruchgraben 2020, Schondelle 2021, Harpener Hellweg 2022, Oespeler Bach 2023)
  • für die Fa. GeoExperts in Kooperation mit der Fa. AGUS  (Gutachten Bodenfunktionsbewertung Auf dem Wüstenhof 2021
  • für die Stadt Bad Bentheim im Rahmen der FNP-Änderung (Gutachten FNP Nr. 60.3 2011).


Gefährdungsabschätzungen

Gefährdungsabschätzungen zu kontaminierten Standorten bzw. Altlastenstandorten wurden in unterschiedlichen Gebieten von mir ebenfalls erstellt, beispielsweise:

  • zu Bodenbelastungen in neu errichteten Hausgärten in Lingen in Kooperation mit der Fa. IGfAU  2014/2015
  • zur Belastung der Sedimente des Flusses Düte in Georgsmarienhütte 2014
  • zur Substratzusammensetzung einer Deponie für Hochofengasschlämme in Herne in Kooperation mit der Fa. AGUS Bochum 2011
  • zu Vegetationsschäden durch Bodenkontamination in Fredenbeck 2006.


Gutachterliche Stellungnahmen wurden von mir zu unterschiedlichen Fragestellungen verfasst, beispielsweise:

  • zur Bleibelastung im Raum Mechernich 2019
  • zur Entsorgung kontaminierter Haufwerke (Stellungnahme für die Deutsche Stiftung Umwelt 2018)
  • über das Sorptionsverhalten unterschiedlicher Materialien für im Wasser gelöste Perchlorierte Chemikalien (PFC) 2015
  • zur nutzbaren Feldkapazität einer Deponieabdeckung in Osterholz-Scharmbeck 2013
  • zur Umweltschädigung einer Deponie aus Konverterstäuben und Gichtgasschlämmen im Auftrag von Bündnis 90 / Die Grünen 2012
  • zur Verbesserung der Wiederverwertbarekti von Baggerschlämmen des Steinhuder Meeres durch Phytoremediation 2009
  • zum Schwermetallentzug von Pflanzen durch unterschiedliche Düngekomponentensysteme 2008.


Bodenkundliche Baubegleitung / Bodenschutzkonzepte für Baumaßnahmen

Zur Thematik der Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) wurden von mir zahlreiche Gutachten erstellt (Bodenschutzkonzepte)von mir erstellt. In mehreren Fällen habe ich auch die Bodenkundliche Baubegleitung während der Bauphase übernommen:

  •  Erschließungsmaßnahmen des Kasernengeländes "Limberg" in Osnabrück (seit 2022); bei diesem Vorhaben wird auch die BBB durch mich durchgeführt
  •  Neubau des Trainungszentrums des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen in Kooperation mit dem Institut für Landschaftsbau, Sportfreianlagen und Grünflächen ILOS (2023) 
  • für den LK Leer wurde eine Checkliste für die Erstellung von Bodenschutzkonzepten (BSK) im Rahmen der Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) erstellt (2022) 
  •  Maßnahmen der Ökologischen Aufwertung des Flusses Hase im Stadtgebiet von Osnabrück im Auftrage des Unterhaltungsverbandes Hase-Bever (2022); bei diesem Vorhaben wurde auch die BBB durch mich durchgeführt 
  •  Erneuerung der Friesenbrücke - Dükerherstellung in Weener (Bodenschutzkonzept) im Auftrage der Fa. IBL 2022; bei diesem Vorhaben wurde teilweise auch die BBB durch mich durchgeführt 
  •  umfassende Demontage- und Rückbaumaßnahme des Kasernengeländes "Limberg" in Osnabrück 2019-2022; bei diesem Vorhaben wurde die BBB durch mich durchgeführt 
  •  Neubau eines Hermes-Logistikzentrums in Thiendorf (Bodenschutzkonzept) im Auftrage der Fa. GeoExperts 2022 
  • BE-Erweiterungsfläche "Am Leuchtturm" und Baumaßnahme "Am Nordstrand" auf Norderney (Bodenschutzkonzepte) im Auftrage der Fa. GeoExperts, 2021-2022
  •  B-Plan-Verfahren "Auf dem Wüstenhof" und Herstellung von BE-Fläche und Baustraße Ostenbergstr. in Dortmund (Bodenschutzkonzepte) im Auftrage der Fa. GeoExperts 2022 
  • Renaturierungsmaßnahmen an mehreren Bachverläufen in Dortmund 2020 bis 2023 gemeinsam mit Fa. AGUS
  •  Methodik der zeitnahen Wassergehaltsermittlung auf Flächen- und Linienbaustellen 2018
  •  Verwertbarkeit von Bohrklein bei Horizontalbohrungen (HDD) auf Norderney im Auftrage der Fa. TenneT 2014 und 2015


Bodenbelastungskarten

Gemeinsam mit Ingenieurbüros habe ich bei der Erstellung mehrerer digitaler Bodenbelastungskarten im Siedlungsbereich (BBK-S), beispielsweise

  • für die Stadt Münster 2007 mit der Fa. IFUA (Bielefeld)
  • für die Stadt Herne 2006 mit der Fa. Plan-Zentrum Umwelt (Bochum)

und ebenso an der Entwicklung von Bodenschutzkonzepten, beispielsweise

  • für den Kreis Steinfurt 2008 mit der Fa. Plan-Zentrum Umwelt (Bochum) 
  • für die Stadt Gelsenkirchen 2007 mit der Fa. Plan-Zentrum Umwelt (Bochum) 

mitgewirkt.

Die Liste wird fortlaufend aktualisiert.
































































Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.