Fortbildungsangebote


Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)

Der Berufsverband Bundesverband Boden e.V. (BvB) und die Universität Osnabrück bieten seit 2017 unter meiner Mitwirkung (Prüfer für Klausuren und Feldprüfung) Zertifizierungskurse für die Bodenkundliche Baubegleitung an. Bislang waren die Kurse in Osnabrück , Dresden  und Stuttgart . Die Kurse finden jeweils an drei Wochenenden statt und schließen mit einer Klausur und einer praktischen Prüfung.

Darüberhinaus werden für Vertreter von Behörden ebenfalls eintägige Kurse zum gleichen Thema unter meiner Mitwirkung (Dozent) angeboten, die bislang in Dresden , Osnabrück  und München  stattfanden.

Eine weitere Fortbildungsveranstaltung wurde von mir im Jahre 2019 für die Bundesnetzagentur in Bonn durchgeführt.

Seit 2021 bin ich Referent für Bodenschutzaspekte beim Stromleitungsbau im Rahmen des Bürgerdialogs Stromnetz; bislang wurden mehrere Veranstaltungen in Niedersachsen sowie in Mecklenburg-Vorpommern/Sachsen-Anhalt abgehalten.   


Ersatzbaustoffverordnung (EBV)

Seit 2021 biete ich eintägige Fortbildungsveranstaltungen über die Ersatzbaustoffverordnung sowie die Bundesbodenschutzverordnung (Mantel-Verordnung) an (siehe Aktuelles).  Die Veranstaltungen finden beim BEW Duisburg (Bildungszentzrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft), für die Nordum-Akademie mit Sitz in Kessin bei Rostock (Fortbildungsstandorte Dortmund, Leipzig, Hamburg und Stuttgart) und als In-house-Schulungen bei unterschiedlichen Firmen und Behörden statt (z.B. Ahlenberg Ingenieure, Porr-Oevermann Münster, GeoExperts Dortmund).